Beschreibung
Familie: | Baldriangewächse (Valerianaceae) niedersorbisch/wendisch: baldrian, bandrija |
Vorkommen: | – Baldrian bevorzugt feuchten Boden und Halbschatten – er wächst auf feuchte Wiesen, in Uferzonen, Gebüschen und an trockenen Abhängen – in Europa und Teilen Asiens heimisch |
Kennzeichen: | – Blütezeit von Juni bis August – mehrjährig, 0,5 bis 1,5 m hoch – hellrosa bis weiße Blüten in doldenartigen Ständen |
Anwendung: | – wirkt beruhigend, nervenstärkend, herzberuhigend, schlaffördernd, krampflösend, schmerzstillend, blutdrucksenkend und augenstärkend – frische Baldrianwurzel bei entzündeten und schmerzenden Augen – Tee bei Herzklopfen, Nervosität, Unruhe vor Prüfungen – und nervös bedingte Schmerzen im Magen-Darm-Trakt – Tropfen bei Migräne – Wurzel um Katzen zu locken |