Beschreibung
Familie: | – Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
Vorkommen: | – Lehmboden mit etwas Kalk, Halbschatten bis Sonne – lichter Buchen- oder Eichenwald – unter Naturschutz, da weitgehend ausgerottet |
Kennzeichen: | – mehrjährig, 50 bis 80 cm hoch – Blütezeit von Mai bis Juni – Blüten sind überwiegend blau gefärbt, aber auch weiße, – rotviolette oder blaue Blüten mit weißem Rand |
Anwendung: | – wirkt leberanregend, hautverschönernd, potenzanregend, – fiebersenkend und entgiftend – Tee bei Leber-, Gallenbeschwerden und gegen Krebs – Teeaufguss äußerlich als Lotion bei Hautausschlag – Akeleiwein gegen Impotenz – in der Tiermedizin gegen das Aufblähen |