Beschreibung
Familie | Korbblütengewächse |
Vorkommen | Aus Südeuropa/Nordafrika stammend wurde die Mariendistel bei uns kultiviert und ist von dort verwildert. Sie wächst an Bahndämmen und auf Ödland, liebt sonnige, trockene Standorte. |
Kennzeichen | Die zweijährige sehr große Pflanze entwickelt große grün-weiß marmorierte Blätter, an den Spitzen bilden sich einzelne purpurrote kugelförmige Körbchenblüten; die Ernte erfolgt August – September. |
Anwendung | Früchte und Samen kann man aufgießen, als Tinktur zubereiten oder in Fertigpräparaten zur Stärkung von Leber und Galle einsetzen. |
Geschichte | “Verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren, Dornen und Disteln soll er dir tragen…” (1. Mose, 3,17f) – sprach Gott zu Adam bei der Vertreibung aus dem Paradies. |